Mehr Features, bessere Usability – Was ist neu bei E-Periodica?

Die Plattform E-Periodica wurde rundum überarbeitet sowie technisch und inhaltlich erweitert und bietet Ihnen anwendungsfreundliche und hilfreiche Nutzungsm?glichkeiten.

externe SeiteE-Periodica, der freie Zugang zu digitalisierten Zeitschriften aus der Schweiz, wurde rundum erneuert und ganz im Sinne der User komplett überarbeitet und durch zahlreiche Features erweitert. Dabei zeigt sich die Benutzeroberfl?che der Plattform im neuen, ansprechenden Look, grafisch angepasst an das neue Corporate Design der ETH Zürich.

Die Neuerungen im ?berblick:

  • Aktualisiertes Frontend im neuen Corporate Design
  • Revidierte IT-Infrastruktur
  • Zentraler IIIF-Image-Server liefert s?mtliche Bilder
  • Thematische Filterfunktion für Zeitschriften auf der Startseite
  • ?bersichtliche Darstellung von Heften in der Bandübersicht
  • Intuitiv bedienbarer IIIF-Viewer mit integriertem Inhaltsverzeichnis
  • Statistische Daten zum Inhalt für alle User im Menü zug?nglich
  • JPG- sowie Volltext-Download für Einzelseiten m?glich
  • Metadaten von Artikeln über RIS-Export beziehbar

Mit der erneuerten IT-Infrastruktur l?uft die Plattform neu auf Basis von Docker-Containern. Dies hat den Vorteil, dass ?nderungen an der Plattform vereinfacht vorgenommen werden k?nnen und die Web-App danach schneller startet.
Ausserdem erlaubt der neu direkt in der Seitenansicht eingebaute IIIF-Viewer das spielerische Zoomen in und Wischen durch die Seiten. Mit dem synchronisierten Inhaltsverzeichnis behalten Benutzer stets den ?berblick. Weiter wird das Volltexttreffer-Highlighting nun beim Zoomen mitgeführt.

Für Benutzer grafisch hervorgehoben ist nun auch die Recherche in der Bandübersicht: Durch Stapel-Images wird visuell darauf hingewiesen, dass sich innerhalb eines Bandes mehrere Hefte befinden. Durch Klick auf einen Band wird eine Heftübersicht ausgeklappt. Auch k?nnen weiterführende Informationen über eine Zeitschrift neu in der Bandübersicht ausgeklappt werden und sind damit einfacher zug?nglich.

Im Zuge des Relaunchs konnten überdies bekannte Bugs in einem Sammeltask behoben werden.

#GewusstWie – Die Infrastruktur und die Tools der ETH-Bibliothek führen Sie zu Ihrem Ziel.

#ETHBibliothekDigital – Die ETH-Bibliothek ist nicht nur w?hrend der COVID-19-Schutzmassnahmen digital mit verschiedenen Angeboten und Dienstleistungen für Sie da.
 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert